(Spezielle gynäkologische Hormonsprechstunde)
Liebe Patientin,
Sie interessieren sich für einen Termin in unserer privaten Hormonsprechstunde bzw. privaten Wechseljahressprechstunde?
Wir freuen uns, Ihnen als Experten der weiblichen Hormone auch in dieser Lebensphase kompetent zur Seite zu stehen.
Bei den Wechseljahren handelt es sich um einen natürlichen biologischen Prozess, bei dem die Fruchtbarkeit der Frau langsam endet, ohne das dadurch zwangsläufig andere Aspekte wie sexuelle Aktivität oder Lebensstil beeinträchtigt werden müssen.
Jede Frau erlebt die Wechseljahre individuell und hat unterschiedliche Bedürfnisse und Symptome.
Etwa ein Drittel der Frauen leidet deutlich unter den Veränderungen in den Wechseljahren, ein weiteres Drittel hat leichte bis mäßige Beschwerden und ein Drittel bemerkt kaum etwas von den hormonellen Veränderungen.
Symptome:
Die Hormonersatztherapie dient dem Zweck, Wechseljahresbeschwerden zu behandeln. Zu diesen Beschwerden gehören vor allem Hitzewallungen und Schweißausbrüche.
Weitere häufige Symptome in den Wechseljahren sind vaginale Trockenheit, sexuelle Unlust, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Ängste und Gelenkbeschwerden.
Ursache:
Die Ursache für Wechseljahresbeschwerden ist die fortschreitende Abnahme der im Eierstock gebildeten Hormone. Dies betrifft Östrogen in der ersten Zyklushälfte und Progesteron in der zweiten
Zyklushälfte. Eine Abnahme des Progesterons in der zweiten Zyklushälfte tritt bei vielen Frauen bereits im Alter von ca. 40-45 Jahren auf.
Therapie mit einer Hormonersatztherapie (HRT):
Die hormonelle Behandlung von Wechseljahresbeschwerden umfasst zum einen östrogenhaltige Gels, Sprays, Pflaster oder Tabletten. Das Östrogen darf in der Regel niemals einzeln genommen werden (nur,
wenn die Gebärmutter operativ entfernt wurde und seitdem keine Blutung mehr aufgetreten ist). Zusätzlich zum Östrogen kommt zum anderen ein Gestagen (eine Form des Progesterons) zum Einsatz, um den
Schutz der Gebärmutterschleimhaut zu gewährleisten. Dies ist zum Schutz vor Gebärmutterkrebs notwendig. Als Gestagen (Progesteron) können neben Tabletten auch Spiralen angewendet werden, welche
insbesondere beim frühen Übergang in die Menopause einige Vorteile bieten. Bei vaginaler Trockenheit können außerdem vaginale Tabletten eingesetzt werden.
Bioidentische Hormone:
Die transdermal eingesetzte Östrogenkomponente sowie das vaginal eingesetzte Östrogen entsprechen unseren körpereigenen, bioidentischen Östrogenen.
In der späteren Menopause kann naturidentisches Progesteron eingesetzt werden. Im Übergang zur Menopause ist dies nicht in allen Fällen sinnvoll: wir beraten Sie diesbezüglich gerne.
Nutzen und Risiken:
Vor dem Einsatz hormoneller Präparate erfolgt eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Bewertung Ihrer individuellen Situation durch den behandelnden Arzt.
Die positiven Effekte insbesondere auf den Knochenstoffwechsel durch eine Östrogentherapie sind sehr gut belegt. Bei postmenopausalen Frauen, die mit Östrogenen
therapiert werden, ist mit Ausnahme sehr niedrig dosierter Präparate keine weitere spezifische Osteoporosetherapie erforderlich.
Andere positive Effekte wie die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Demenz werden aktuell diskutiert.
Viele Patientinnen berichten über ein deutlich verbessertes Befinden durch eine HRT: So erfahren viele Patientinnen eine Verbesserung ihres Schlafes, ihrer Stimmung und ihrer
Gesamtzufriedenheit.
Wir können Ihre Hormonwerte bestimmen (z.B. über das Labor Enders, Stuttgart) und einen ausführlichen Hormonstatus erstellen, der uns zeigt, wo Sie hormonell stehen und ob es einen Mangel oder vielleicht auch zuviel an Hormonen gibt, oder ob Sie einen altersentsprechend unauffälligen Hormonstatus haben.
Pflanzliche Therapien, Hormonbehandlungen, Anpassungen im Lebensstil oder neue Aktivitäten wie z.B. Yoga oder Ayurveda können passende Unterstützung bieten. Gemeinsam mit Ihnen werden wir durch Gespräche und Untersuchungen herausfinden, was für Sie am besten ist, um eine individuelle, auf Sie abgestimmte Behandlung durchführen zu können.
Je nach Ihrer individuellen Situation können sowohl pflanzliche als auch hormonelle Therapien eingesetzt werden. Dies hängt maßgeblich von Ihren Vorerkrankungen und auch Ihren eigenen Wünschen ab.
Ihre langfristige Gesundheit ist unser besonderes Anliegen.
Um Ihre Gesundheit langfristig gut mitbetreuen zu können ist es erforderlich, dass Sie
- einmal jährlich an der Krebsvorsorgeuntersuchung bei Ihrer Frauenärztin teilnehmen
- Am Mammographie-Programm teilnehmen (ab 50 Lj., oder individuell bei Risikofaktoren).
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit,
Dr. med. Gesa Winkler (hier stellvertretend für alle Ärztinnen der Praxis genannt) und
Ihr Team der Praxis Kinderwunsch-Frauenärzte Dr. Eisenhardt und Kolleginnen
|
|